PICA3 / StZ | PICA+ / UF | W | Inhalt | MAB | MARC 21 | UF / Pos. |
---|---|---|---|---|---|---|
0100 ohne | 003@ $0 | N | IDN eines Titeldatensatzes | 001_ | 001 |
Indextyp/Schlüsseltyp: IDN/IDN
Indexierungsroutine: N
Validierung: -
Inhalt und Aufbau
Die Identifikationsnummer (IDN) ist eine vom System fortlaufend vergebene numerische Zeichenfolge, die einen bibliographischen Datensatz dauerhaft identifiziert. Im PICA-System sind alle Datensätze (Normdaten- und Titeldatensätze) mit einer Identifikationsnummer versehen.
Die IDN wird bei der Eingangsverarbeitung von Neuaufnahmen maschinell erzeugt und besteht aus 9 oder 10 Ziffern: an letzter Stelle wird eine Prüfziffer ausgegeben. Als Prüfziffer kann auch der Großbuchstabe X vorkommen.
Bei der Bildschirmanzeige der Datensätze wird die Identifikationsnummer mit der Kennzeichnung "IDN:" in der Mitte der ersten Bildschirmzeile angezeigt.
Beispiel (gekürzt, Darstellung im diagnostischen Format):
SET: S9 [3]
TTL:3
IDN:012340014
Eingabe: 9001:19-11-99
Änderung: 9001:19-11-99 10:43:52
Status: 9001:19-11-99
0500 Abvz
1100 1975-1975
4000 Annali di sociologia
4025 1975 nachgewiesen
4030 Milano
Bei der Bildschirmanzeige im Korrekturmodus erscheint die ID-Nummer eines Titeldatensatzes als "PPN:...." oberhalb des Korrekturbildschirms.