1. Allgemeines

Was ist der WebCat?

WebCat (Webbasierte Katalogisierung) ist ein Internet-Zugang zur ZDB. WebCat bietet Formulare, in denen Sie entlang von Feldern mit verbalen Bezeichnungen und Beispielen die Daten Ihrer Informationseinrichtung zu Zeitschriften, Zeitungen und Serien direkt in die ZDB eingeben können. Diese Formulare sind so aufgebaut, dass Vorkenntnisse über die Arbeit in der ZDB nicht nötig sind. Es erleichtert Ihnen die Arbeit jedoch, wenn Sie grundlegende Strukturen der Datenbank kennen. Die ZDB unterscheidet zwei Satzarten voneinander:

  • Titel-Datensatz: In der Satzart Titel wird die bibliographische Beschreibung einer Zeitschrift abgelegt. Bei einer Titelneuerfassung stellt das System Ihnen ein Formular zum Ausfüllen bereit (Karteireiter oben). Bereits in der ZDB vorhandene Titel-Datensätze können Sie nutzen, um Ihre Exemplare daran zu hängen.
  • Exemplar-Datensatz: Der Besitznachweis einer Bibliothek zu einem Titel-Datensatz bildet die Satzart Exemplar (im Folgenden Exemplar oder Bestand genannt). Mit der Exemplarerfassung wird - über den ZDB-Katalog sichtbar, welche Bände eines Titels sich im Besitz Ihrer Institution befinden bzw. ob Sie eine Lizenz zu einem elektronischen Titel führen. Das System stellt für die Exemplar-Neuerfassung zwei Arten von Formularen in Abhängigkeit vom Titel-Datensatz zur Verfügung: eines für gedruckte Zeitschriften, eines für elektronische Zeitschriften.

2. Zugang und Anmeldung

Welche technische Ausstattung braucht Ihre Bibliothek, um an der WebCat-Katalogisierung teilnehmen zu können?

Man benötigt einen PC mit Internetzugang, um in der ZDB mitzuarbeiten. Bitte sorgen Sie dafür, dass eine aktuelle Version der Webbrowser Edge, Firefox oder Chrome bei Ihnen installiert ist, JavaScript aktiviert ist (zumeist Standard) und das Speichern von Cookies im Browser erlaubt ist.

Wie melde ich mich für den WebCat an?

Der Zugang zum WebCat ist unter dem Link https://webcat.zdb-services.de erreichbar. Ihre individuellen Zugangsdaten, Kennung und Passwort, erhalten Sie nach Anmeldung beim Nutzungsservice der ZDB. Bestehende Kennungen müssen um die WebCat-Funktion erweitert werden. Bitte wenden Sie sich in jedem Fall vor Nutzung von WebCat an den Nutzungsservice der ZDB und lesen Sie bitte die unter dem nachfolgenden Link aufgeführten Informationen:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/teilnahme/

Login-Bildschirm

Wenn alle Absprachen getroffen wurden, erhalten Sie vom Nutzungsservice der ZDB Ihre individuellen Zugangsdaten per Mail.

3. Recherche

Jede Bearbeitung in der ZDB beginnt mit einer Recherche - egal, ob Sie Bestände erfassen oder korrigieren oder einen neuen Titel in der ZDB nachweisen möchten.

Zur Titelrecherche gibt es mehrere Suchoptionen, voreingestellt ist die Suche über ein Stichwort, mit dem man Wörter aus dem Titelbereich suchen kann. Sie können aber z. B. auch über ISSN (Standard-Nummer für eine Zeitschrift) oder die ZDB-ID (ZDB-eigene Identifikationsnummer) einen Titel in der ZDB finden. Wollen Sie herausfinden, welche Titel für Ihre Einrichtung in der ZDB nachgewiesen sind, wählen Sie den Index ISIL und geben Ihren ISIL ein.

 

 

Kombinierte Stichwortsuche mit Ergebnisliste

Suche mit ISSN

Suche mit ZDB-ID

4. Erfassung von Exemplaren

4.1 Hinweise zur Erfassung von Exemplaren

Nach erfolgreicher Suche wird Ihnen als Suchergebnis entweder ein Einzeltitel oder eine Liste von Titeln in Kurzform angezeigt. Wählen Sie aus der Kurzform-Titel-Liste den Titel-Datensatz, an den Sie die Exemplare/den Bestand anhängen möchten. Vergleichen Sie die Angaben in der ZDB mit den Ihnen vorliegenden Angaben.

  • Handelt es sich wirklich um den Titel-Datensatz, zu dem Sie Exemplare erfassen möchten oder vielleicht um eine Beilage, Unterreihe etc. zu der Zeitschrift?
  • Stimmen die Angaben (Jahreszählung, Erscheinungsjahr, Bandzählung) im „Erscheinungsverlauf“ des Titel-Datensatzes mit Ihren Beständen überein? Falls nicht, gibt es die Möglichkeit, dass die Zeitschrift einen Vorgänger oder eine Fortsetzung unter einem anderen Titel hat und Sie dort Ihre Exemplare anhängen müssen. Tipp: Vorgänger bzw. Fortsetzung sind im ZDB-Titel-Datensatz miteinander verknüpft, erkennbar an dem Hinweis „Frühere/spätere Titel“. Es wird auch von einer gedruckten Zeitschrift auf eine Online-Ausgabe verwiesen „Weitere Titelhinweise: Online-Ausg. […]“ und umgekehrt.

Was mache ich, wenn mein Bestand nicht zum „Feld Zählung bzw. zu den Erscheinungsjahren“ im ZDB-Titel-Datensatz passt?

Vergleichen Sie die Angaben in der ZDB mit den Ihnen vorliegenden Angaben: umfasst der „Erscheinungsverlauf“ im Titel-Datensatz Ihren Bestand, oder geht Ihr Bestand über den „Erscheinungsverlauf“ hinaus, und es gibt keinen passenden Vorgänger „Früherer Titel“ oder eine passende Fortsetzung „Späterer Titel“?

Beispiel:

  • ZDB-Titel-Datensatz ZDB-ID 304635-7
  • ZDB Titel „Allgemeine theologische Bibliothek“
  • ZDB „Erscheinungsverlauf“ der Zeitschrift: 1.1774 - 14.1780; damit Ersch. eingest.

 

Sie haben jedoch in Ihrem Bibliotheksbestand den Band 15.1781, aber eine passende Fortsetzung zur Zeitschrift „Allgemeine theologische Bibliothek“ (unter einem anderen Titel), die über den Band 14.1780 hinausgeht, gibt es nicht in der ZDB.

Bitte erfassen Sie Ihre Bestände – so wie Sie Ihnen vorliegen – auch wenn sie vom „Erscheinungsverlauf“ des ZDB-Titel-Datensatzes abweichen.

In diesem Beispiel geben Sie bitte Ihren Bestand 15.1781 ein, auch wenn der „Erscheinungsverlauf“ im ZDB-Titel-Datensatz nur bis 14.1780 geht.

Weil Sie den Titel-Datensatz nicht selber korrigieren dürfen, dieses aber in Bezug auf den Erscheinungsverlauf notwendig ist, schicken Sie bitte der ZDB-Redaktion ZRT eine E-Mail: Über den Link „Haben Sie Fragen/Hinweise zu dem Titel? E-Mail an die ZRT“ können Sie das E-Mail-Formular aufrufen. In der Betreff-Zeile ist bereits die ID-Nummer des Titels enthalten. Sie können jetzt alle abweichenden Angaben mitteilen. Für Rückfragen ist es nützlich, wenn Sie im E-Mail-Formular Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihren ISIL angeben.

4.2 Neuerfassung von Exemplaren

Wie erfasse ich meine Exemplare/meinen Bestand neu in der ZDB?

Aus der Ergebnisliste wählen Sie den für Sie relevanten Titel aus. Auf dem Bildschirm links werden verschiedene Optionen anzeigt, bitte wählen Sie „Exemplar erfassen“ aus, um das Formular aufzurufen.

Danach wählen Sie „Exemplar(e) erfassen und bearbeiten“ aus.

Im Feld ISIL-Suche tragen Sie den ISIL Ihrer Bibliothek ein. (ISIL steht für International Standard Identifier for Libraries and related Organisations und wir gebildet aus dem vorangestellten "DE-" und Ihrem Sigel.) Im Hintergrund startet ein Programm, das den zum ISILl gehörenden Namen sucht. Wenn der Name Ihrer Einrichtung anzeigt wird, bestätigen Sie die Anzeige mit der linken Maus-Taste.

Achtung: manche Bibliotheken sind nur für die Exemplarerfassung freigeschaltet, d. h. es steht dort nur "Bearbeiten".

Die wichtigsten Felder im Exemplarformular einer Zeitschrift sind Signatur und vorhandene Bände. Es sollte genau angegeben werden, welche Bände vorhanden sind. Falls Sie unsicher sind, wie genau die Angaben zu erfolgen haben, helfen Ihnen die Beispiele im ZDB-Format zu Feld 8032 und die Schulungsunterlage Exemplardaten ab Folie 12.
Bitte beachten Sie: In der Titelaufnahme wird als Teil der bibliografischen Beschreibung die Zählung erfasst. Bitte kopieren Sie NICHT diese Angaben sondern erfassen Ihre Bestände in der vorgesehenen Form.

Es können jedoch auch nicht vorhandene Bände verzeichnet werden (Folgende Bände/ Jahrgänge/ Hefte fehlen). Außerdem ist es möglich, einen Kommentar zu erfassen, z. B. Benutzung nur im Lesesaal. Bei Online-Zeitschriften gibt es zusätzlich noch die Felder URL und Zugangsnummer.

Wenn Sie die benötigten Felder ausgefüllt haben, wählen Sie bitte „Speichern“ an, um die Information in der ZDB zu verankern.

Weiteres Exemplar anlegen

Hinweis: Bitte überprüfen Sie, ob Sie wirklich das eigene Sigel/den eigenen Bestand bearbeiten.

Wenn Sie mehr als ein Exemplar erfassen möchten, gehen Sie ganz bis zum Ende des Exemplarformulars. Mit der Funktion „weiteres Exemplar erfassen“ können Sie dann ein weiteres Exemplar erzeugen. Es wird dann das Formular angeboten, in das Sie schon das erste Exemplar eingegeben haben. Dieses wird im Korrekturmodus angezeigt. Zur Erfassung eines weiteren Exemplars überspringen Sie das erste Exemplar (bitte nicht überschreiben!) und gehen auf die Stelle des erfassten Exemplars. Dort bietet das Formular Platz zur Erfassung weiterer Exemplare.

4.3 Korrektur und Löschung von Exemplaren

Hinweis: Bitte überprüfen Sie, ob Sie wirklich den eigenen ISIL/den eigenen Bestand korrigieren.

Wie korrigiere ich meinen Bestand in der ZDB?

Rufen Sie zunächst den Titel und über "Exemplar bearbeiten" Ihr Exemplar auf. Wenn Ihnen mehrere Exemplardatensätze in einer Liste angezeigt werden, suchen Sie den Exemplarsatz heraus, den sie korrigieren möchten. Korrigieren Sie den Eintragr und wählen Sie bitte „Speichern“ aus, um die Information in der ZDB zu verankern.

 

Wie lösche ich meinen Bestand?

Hinweis: Bitte überprüfen Sie, ob Sie wirklich den eigenen ISIL/den eigenen Bestand zur Löschung markieren.

Wenn Sie Ihren Bestand aussondern, denken Sie bitte auch daran, den Bestand in der ZDB zu löschen. Rufen Sie zunächst den Titel und über „Exemplar bearbeiten“ Ihr Exemplar auf. Klicken Sie rechts oben das Kästchen „Exemplar löschen“ an. Dann werden Sie gefragt „Sind Sie sicher?“, Sie wählen „Ja“.

Achtung: bitte drücken Sie zusätzlich auf den Button „Speichern“.

Nach erfolgreicher Suche wird Ihnen als Suchergebnis entweder ein Einzeltitel oder eine Liste von Titeln in Kurzform angezeigt. Wählen Sie aus der Kurzform-Titel-Liste den ZDB-Titel-Datensatz, an den Sie den Bestand anhängen möchten. Wichtig! Vergleichen Sie die Angaben in der ZDB mit den Ihnen vorliegenden Angaben.

·         Handelt es sich wirklich um den ZDB-Titel-Datensatz, zu dem Sie Bestand erfassen möchten oder vielleicht um eine Beilage, Unterreihe etc. zu der Zeitschrift?

·         Stimmen die Angaben (Jahreszählung, Erscheinungsjahr, Bandzählung) im „Erscheinungsverlauf“ des ZDB-Titel-Datensatzes mit Ihren Beständen überein? Falls nicht, gibt es die Möglichkeit, dass die Zeitschrift einen Vorgänger oder eine Fortsetzung unter einem anderen Titel hat und Sie dort Ihren Bestand anhängen müssen. Tipp: Vorgänger bzw. Fortsetzung sind im ZDB-Titel-Datensatz miteinander verknüpft, erkennbar an dem Hinweis „Frühere/spätere Titel“. Es wird auch von einer gedruckten Zeitschrift auf eine Online-Ausgabe verwiesen „Weitere Titelhinweise: Online-Ausg. […]“ und umgekehrt.

Das Exemplar wird nicht sofort gelöscht. In der ZDB werden Bestände nur einmal in der Woche gelöscht (ZDB-Lösch-Routine). Bis dahin ist das Exemplar in verändertem Layout weiter sichtbar.

5. Titel

5. 1 Wie erfasse ich Zeitschriften-, Zeitungs- oder Serien-Titel neu in der ZDB?

Bevor Sie einen neuen Titel erfassen können, vergewissern Sie sich bitte, dass es diese Titelaufnahme in der ZDB noch nicht gibt: Helfen Sie, Dubletten zu vermeiden!
Suchen Sie nach Stickworten aus dem Titel oder nach der ISSN. Nach einer Suche wird Ihnen eine Ergebnisliste angezeigt. Ist Ihr Titel nicht darunter oder gab es kein Ergebnis, wird Ihnen das Titelformular bereitgestellt.

Bitte füllen Sie alle die für Ihre Veröffentlichungen zutreffenden Felder aus.

Achtung: Diese Angaben sind Pflichtangaben (Minimalformat):

  • Titel
  • Erscheinungsort (falls nicht bekannt, bitte dort "Verlagsort nicht ermittelbar" eintragen)
  • Zählung nach Vorlage
  • Zählung strukturiert
  • Sprache

Bitte füllen Sie diese Felder aus. Falls Sie eine Pflichtangabe vergessen haben, bekommen Sie beim Abschicken des Formulars einen Hinweis auf nicht-ausgefüllte Felder. Diese sind dann rot umrandet, das bedeutet, dass dieser Titel-Datensatz nicht verarbeitet wurde. Bitte vervollständigen Sie das Formular.

5.2 Titel mit Körperschaften

Sie können einen Herausgeber im Feld Herausgeber (Vorlage) erfassen und zusätzlich im Feld Herausgeber (GND) eine Verknüpfung zur Körperschaftsdatei herstellen. Für den seltenen Fall, dass eine Körperschaft in der GND nicht enthalten ist, besteht die Möglichkeit, in der GND eine Neuaufnahme für die Körperschaft anzulegen. Informationen zum GND-WebCat finden sie hier. Kolleginnen und Kollegen vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg haben ein Anleitung herausgegeben, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen kann.

5. 3 Was mache ich, wenn ich einen Titel korrigieren möchte, der bereits in der ZDB vorhanden ist?

Das Bearbeiten von bereits vorhandenen Titeldaten ist nicht möglich. Ausnahme: der von Ihnen selbst erfasste Titel kann für kurze Zeit bearbeitet werden. Sollten Sie einen Korrekturwunsch haben, senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Korrekturwünschen an:

WebCat-Redaktion

Ulrike Will

zdb-webcat@sbb.spk-berlin.de

Tel.: +49 30 266 434252

Für Rückfragen ist es nützlich, wenn Sie den entsprechenden Titel, Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihr Bibliothekssigel angeben.

5.4 Was mache ich, wenn ich einen Titel löschen möchte?

Weder bereits in der ZDB vorhandene Titel noch selbst von Ihnen erfasste Titel können mit WebCat gelöscht werden. Sollten Sie einen Löschwunsch haben, senden Sie bitte eine E-Mail an:

 

WebCat-Redaktion

Ulrike Will

zdb-webcat@sbb.spk-berlin.de

Tel.: +49 30 266 434252

6. Kontakt

Die Anmeldung für WebCat oder einen Probezugang erhalten Sie beim Nutzungsservice der ZDB
 

ZDB-Hotline

Tel.: +49 30 266 434444

zdb-hotline@sbb.spk-berlin.de

Bei Fragen zur WebCat-Anwendung

WebCat-Redaktion

Ulrike Will

zdb-webcat@sbb.spk-berlin.de

Tel.: +49 30 266 434252

Letzte Änderung: 22.06.2023